• Startseite
  • Deponie
    • Bauschutt
    • Alteisen
    • Steine
    • Preisliste
  • Materialverkauf
    • Primärmaterial
    • Recyclingmaterial
    • Humus
    • Preisliste
  • Räumung
    • Entrümpelungsfirma
    • Mulden mieten
      • Welaki Mulden
    • Hausräumung
    • Wohnungsräumung
    • Kellerentrümpelung
    • Haushaltsauflösung
    • Preisliste Muldenservice
  • Umweltsysteme
    • Ölfilter
  • Recycling
  • News
  • Kontakt
  • Über uns
  • Partner
  • Galanet Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
Entsorgung EikenEntsorgung Eiken
Entsorgung EikenEntsorgung Eiken
  • Start
  • Deponie
    • Bauschutt
    • Alteisen
    • Steine
    • Preisliste Material
  • Materialverkauf
    • Primärmaterial
    • Recyclingmaterial
    • Humus
    • Preisliste Material
  • Räumung
    • Entrümpelungsfirma
    • Hausräumung
    • Mulden mieten
      • Welaki Mulden
    • Wohnungsräumung
    • Kellerentrümpelung
    • Haushaltsauflösung
    • Preisliste Muldenservice
    • Preisliste Welaki-Mulden
  • Umweltsysteme
    • Ölfilter
  • Recycling
  • News
  • Kontakt
  • Unternehmen
    • Partner
    • Galanet Partner
Grüngut richtig entsorgen – so einfach geht es

Grüngut richtig entsorgen – so einfach geht es

August 10, 2016 Wissenswertes

Wenn Sie einen grossen Garten haben, kennen Sie das Dilemma: Nicht nur bei Umbauarbeiten fällt viel Grüngut an. Auch die normalen Schnittarbeiten – Heckenschnitt, Baumschnitt, Rasenmähen und Unkrautjäten – produzieren enorme Mengen an Gartenabfall. Damit Sie das nächste Mal nicht ratlos vor Ihrem Berg Schnittabfall stehen, haben wir Ihnen die wichtigsten Infos zur Beseitigung von Grüngut zusammengestellt.

Das gehört zum Grüngut

Nicht ausnahmslos alle Gartenabfälle zählen zum Grüngut. Erde ist zum Beispiel klar vom Grüngut abzugrenzen. Dazu gehören nur

  • Baum- und Heckenschnitt
  • Strauchwerk, Stauden, Hecken
  • Blätter
  • Grasschnitt und Rasenschnitt
  • Unkraut
  • Schnittblumen
  • Baumholz


Beim Holz sollten Sie aber wiederum genauer hinsehen: Es darf nicht länger als 1,50 Meter und im Durchmesser nicht grösser als 10 Zentimeter sein. Zumindest, wenn Sie Ihre Abfälle in die Grüngutsammlung geben. Wenn Sie sie bei uns abgeben, schauen wir aber nicht so genau – denn wir nehmen auf der Deponie auch unbelastetes Altholz an.

Entsorgung Ihres Grünguts

grüngut 2

Die Entsorgungskonzepte für Grüngut sind innerhalb der Schweiz von Kanton zu Kanton verschieden. Zum Beispiel gibt es in der Stadt Basel Kompostierstellen, an denen Sie in den Quartieren Biomüll abgeben können. Wenn Sie eine private Kompostierstelle pflegen, unterstützen Sie zudem die Experten der dortigen Stadtgärtnerei. Basel Land wiederum setzt auf die grüne Tonne. Hier sammeln die Haushalte ihren Gartenmüll; die Grünabfuhr rückt einmal pro Woche zur Leerung an.

Andere Konzepte sind

  • die Bioklappe, für die Sie kompostierbare Beutel brauchen
  • schwarze Gartengrünsäcke
  • Abholung auf Einzelbestellung (zum Beispiel in Zürich)


Wenn Sie also kleinere Mengen an Gartenabfall loswerden möchten, lesen Sie am besten im Abfuhrkalender Ihrer Gemeinde nach.

Spannender wird es bei grossen Ladungen, denn hier kommen die Abfallsammlungen oft an ihre Grenzen: Sie haben dann eigentlich nur die Möglichkeit, Ihren Abfall in die kostenpflichtige Grüngutabfuhr zu geben. Wenn Sie einen eigenen Kompost haben, nehmen Sie am besten einen Häckseldienst in Anspruch.

Alternativ können Sie private Unternehmen – wie die Entsorgung Eiken – beauftragen. Entweder wir erstellen einen Entsorgungsplan und holen den Abfall ab – oder Sie bringen Ihren Kehricht während unserer Öffnungszeiten vorbei. Am besten Sie geben die Abfälle in einen Karton, einen Container oder Säcke oder Sie mieten gleich eine unserer Mulden. Wir verlangen faire Abfallgebühren und gehen Ihnen bei der Sortierung an den Sammelstellen zur Hand. Egal ob Industrie, Gewerbe, Gemeinden oder Privatleute!

Das Kompostieren und die Wiederverwertung von Grüngut

Nicht selten werden wir bei der Abgabe von Grünabfällen gefragt, wo diese eigentlich hingehen. Wichtiger erster Schritt für die Entsorgung ist das Sortieren: Das ist bei Grünabfall genauso wichtig, wie bei anderen Abfallarten wie Papier oder Bauschutt. Den Prozess des Bauabfall-Trennens haben wir Ihnen schon einmal beschrieben. Für Grünabfall gilt im Grunde dasselbe: Schauen Sie, dass Sie zuhause im Garten nicht alle Abfälle wahllos mischen. Der Grund ist, dass Baum- und Strauchschnitt eine andere Bestimmung haben als zum Beispiel Rasen und Laub.

Bäume und Sträucher sind aufgrund ihres hohen Astanteils bestes „Futter“ für die Hackschnitzelproduktion. Dadurch gelangen sie direkt zurück in den Kreislauf – nämlich zur Energieproduktion. Der Rest des Grünabfalls geht in die Kompostierung. Der Kompostierprozess dauert 8-40 Wochen und läuft in einer Kompostieranlage ab. Dort wird das Bio-Gut durch geeignete Maschinen zerkleinert und in Schichten – sogenannten Kompostmieten – zur Vergärung gelagert. Heraus kommt bester, nährstoffreicher Humus. Das perfekte Recycling!

Bild 1: © Fotolia, WoGi, Nr. 93282892
Bild 2: © Fotolia, animaflora, Nr. 93370769

Share
21

You also might be interested in

Altpapier, Karton und Kartonagen schnell und einfach entsorgen

Altpapier, Karton und Kartonagen schnell und einfach entsorgen

Mai 25, 2016

Jetzt neu in der Entsorgung Eiken für Privatleute und Gewerbe:[...]

Bauschutt richtig entsorgen – von der Planung bis zum Recycling

Bauschutt richtig entsorgen – von der Planung bis zum Recycling

Jun 24, 2016

Egal ob Renovation, Aushub, Abriss, Rückbau oder Sanierung: Bei fast[...]

Im März: Gutschein über 10 % des Auftragswerts bei Entrümpelung

Im März: Gutschein über 10 % des Auftragswerts bei Entrümpelung

Mrz 1, 2017

Der Frühlingsanfang steht bevor – und wie schon Hermann Hesse[...]

Kategorien

  • Aktionen
  • Aktuelles über uns
  • Allgemein
  • Wissenswertes

Neueste Beiträge

  • Mega Mulden Aktion – Kostenloses Muldenstellen für Privatleute vom 01. – 16. April 2022
  • Im April 2022: Gutschein über 10 % des Auftragswerts bei Entrümpelung
  • Neu bei Entsorgung Eiken: Unser Mini-Mulden-Service
  • Bauschutt richtig entsorgen – so geht’s
  • April-Aktion und verlängerte Öffnungszeiten ab 01.04.2017

Archive

  • März 2022
  • September 2019
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Entsorgung Eiken

Entsorgung Eiken AG
Sägeweg 7
5074 Eiken
0848 930 930
info@entsorgungeiken.ch

Öffnungszeiten ab 20.03.2023

Montag - Freitag
07:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr

Jeden Samstag geöffnet
von 08:30 - 12:30 Uhr

Von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen

Notfälle ausserhalb der Öffnungszeiten
079 320 00 89


Termine ausserhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache
unter 0848 930 930

Links

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Prev Next

Neu bei Entsorgung Eiken

Sehr verehrte Kunden,

Ab sofort haben Sie die Möglichkeit unsere Welaki-Mulden zum vorteilhaften Pauschalpreis zu mieten. Die Mulden eigenen sich optimal für kleinere Entsorgungsmaßnahmen und Räumungen und können selbst bei geringem Platzangebot an die richtige Stelle platziert werden. Das schwebende Absetzen der Mulden ist besonders schonend für Ihren Rasen bzw. Boden.

Wählen Sie einfach eine passende Mulde und wir übernehmen Anlieferung, Abholung und kümmern uns um die fachgerechte Entsorgung der Abfälle und Schüttgüter. Welche Pauschalpreise für Miete und Entsorgung der Abfälle anfallen, können Sie der Welaki-Mulden Preisliste entnehmen!

Zur Welaki Mulden Preisliste

 

Ihr Ernst Deiss & das Team der Entsorgung Eiken