1
Sep 2, 2016
Holzabfälle fallen in den unterschiedlichsten Arten und Ausprägungen an. Laien sind bei der Entsorgung oft überfragt. Wir bringen für Sie Licht ins Dunkel der Entsorgung und Verwertung von Holz. Naturbelassenes Holz Zu dieser Holzart zählt unbehandeltes Holz, das direkt aus Wald oder Garten kommt. Dieses Holz hat meist noch Rinde, Äste, Reisig und Zapfen – […]
2
Aug 10, 2016
Wenn Sie einen grossen Garten haben, kennen Sie das Dilemma: Nicht nur bei Umbauarbeiten fällt viel Grüngut an. Auch die normalen Schnittarbeiten – Heckenschnitt, Baumschnitt, Rasenmähen und Unkrautjäten – produzieren enorme Mengen an Gartenabfall. Damit Sie das nächste Mal nicht ratlos vor Ihrem Berg Schnittabfall stehen, haben wir Ihnen die wichtigsten Infos zur Beseitigung von […]
3
Jul 18, 2016
Die Schweizer produzieren rund 700 Kilogramm Abfall pro Kopf und Jahr – das ist viel; doch viel davon bereiten wir auch wieder auf. Seit 2005 liegt die Recyclingquote unseres Landes immer über 50%. Nichtsdestotrotz bleibt Abfall, für den Recycling nicht infrage kommt. Vor allem stark vermischte oder verunreinigte Abfälle zählen zu dieser Abfallart; solche, die […]
4
Jul 6, 2016
Egal ob Renovation, Sanierung, Abbrucharbeiten oder Rückbauarbeiten: Bei Ihrem Bauprojekt fällt mit hoher Wahrscheinlichkeit viel Abfall an. Zur richtigen Entsorgung von Bauabfällen gehört immer eine möglichst genaue Sortierung der einzelnen Abfallstoffe. Das hat zwei Gründe: Zum einen geben Sie Ihren Abfall so günstiger im Entsorgungsunternehmen ab. Zum anderen stellen Sie sicher, dass Recycling und umweltgerechte […]
5
Jun 24, 2016
Egal ob Renovation, Aushub, Abriss, Rückbau oder Sanierung: Bei fast allen Bauprojekten fällt Bauschutt an – mal mehr, mal weniger. Für Bauherren ist die Entsorgung dieser Abfälle ein wichtiges Thema – denn in der Schweiz ist die fachgerechte Beseitigung vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Bauabfälle sind nicht gleich Bauschutt Fachgerecht entsorgen gemäss Richtlinie ist aber gar nicht […]
6
Jun 24, 2016
Blech, Zinn, Messing, Kupfer – Eisenmetalle und Nichteisenmetall: All das zählt zum Altmetall. Gerade bei Hausentrümpelungen und –räumungen oder gewerblichen Standortauflösungen fallen Gegenstände aus diesen Materialien en masse an. In den Hausmüll dürfen sie nicht – schon gar nicht in grossen Mengen. Stattdessen müssen Sie als Verantwortlicher den Kehricht auf eine Deponie bringen, zum Beispiel […]
7
Mrz 11, 2016
„Altlasten behindern Bauarbeiten“, „Rückbau verzögert sich wegen Altlastensanierung“ – vielleicht haben Sie solche oder ähnliche Schlagzeilen schon einmal gelesen. Oft zufällig tauchen beim Aushub oder anderen Baumassnahmen im Boden gefährliche Stoffe auf, die sogenannten Altlasten. Für Bauarbeiter und Anwohner stellen diese eine grosse Gefahr dar. Ein Fund hat den sofortigen Stopp der Arbeiten zur Folge […]
8
Mrz 11, 2016
Lang, lang ist es her, dass Asbest zärtlich „Wunderfaser“ genannt wurde. Erlangt hatte das faserförmige Silikat-Mineral diesen Beinamen, weil es als extrem hart und robust hitzebeständig und feuerfest vielseitig verwendbar galt. Zudem besass es beste Dämmeigenschaften und wurde daher auch im Baubereich exzessiv eingesetzt. Die Wende kam erst in den 1980er Jahren, als langsam die […]