• Startseite
  • Deponie
    • Bauschutt
    • Alteisen
    • Steine
    • Preisliste
  • Materialverkauf
    • Primärmaterial
    • Recyclingmaterial
    • Humus
    • Preisliste
  • Räumung
    • Entrümpelungsfirma
    • Mulden mieten
      • Welaki Mulden
    • Hausräumung
    • Wohnungsräumung
    • Kellerentrümpelung
    • Haushaltsauflösung
    • Preisliste Muldenservice
  • Umweltsysteme
    • Ölfilter
  • Recycling
  • News
  • Kontakt
  • Über uns
  • Partner
  • Galanet Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
Entsorgung EikenEntsorgung Eiken
Entsorgung EikenEntsorgung Eiken
  • Start
  • Deponie
    • Bauschutt
    • Alteisen
    • Steine
    • Preisliste Material
  • Materialverkauf
    • Primärmaterial
    • Recyclingmaterial
    • Humus
    • Preisliste Material
  • Räumung
    • Entrümpelungsfirma
    • Hausräumung
    • Mulden mieten
      • Welaki Mulden
    • Wohnungsräumung
    • Kellerentrümpelung
    • Haushaltsauflösung
    • Preisliste Muldenservice
    • Preisliste Welaki-Mulden
  • Umweltsysteme
    • Ölfilter
  • Recycling
  • News
  • Kontakt
  • Unternehmen
    • Partner
    • Galanet Partner
Bauschutt richtig entsorgen – von der Planung bis zum Recycling

Bauschutt richtig entsorgen – von der Planung bis zum Recycling

Juni 24, 2016 Wissenswertes

Egal ob Renovation, Aushub, Abriss, Rückbau oder Sanierung: Bei fast allen Bauprojekten fällt Bauschutt an – mal mehr, mal weniger. Für Bauherren ist die Entsorgung dieser Abfälle ein wichtiges Thema – denn in der Schweiz ist die fachgerechte Beseitigung vom Gesetzgeber vorgeschrieben.

Bauabfälle sind nicht gleich Bauschutt

Fachgerecht entsorgen gemäss Richtlinie ist aber gar nicht einfach. Es beginnt schon bei der Unterscheidung des Schutts von anderen Abfällen, die für den Laien nicht so einfach zu treffen ist: Richtiger Schutt ist immer mineralischer Abfall. So zählen dazu beispielsweise Ziegel, Backsteine, Steingut, anderer gesteinsähnlicher Strassenaufbruch oder Mörtel. Sind mehrere der Materialien vermischt, so nennen wir den Bauschutt Mischabbruch. Dieser gemischte Abbruch ist bisweilen recht stark verschmutzt. Bei der Entsorgung zählt er dann zum „inerten Bauschutt“ und muss auf die Inertstoffdeponie gebracht werden. Achtung: Humus oder Erdaushub sind zwar organisch – aber kein Bauschutt.

Natürlich fallen auf der Baustelle nicht nur mineralische Abfälle an.

  • Kunststoff-Verpackungen
  • Dämmstoffreste
  • Schalholz-Teile
  • Alteisen oder Altholz


und ähnliche Stoffe sind je nach Belastung mit Fremdstoffen Bausperrgut oder Sonderabfälle. Es handelt sich um Baustellenabfälle, die schwieriger zu recyceln sind als Bauschutt. Für deren Entsorgung fallen daher auch höhere Abfallgebühren an.

Planung der Entsorgung ist das A und O

Am Anfang der Bauschuttbeseitigung steht ein umfassender Entsorgungsplan. Darin gehen Sie auf

  • Ergebnisse der Voruntersuchungen
  • Abfallarten, Mengen und Entsorgungswege
  • Organisation der Abfallerfassung


ein. Ein solches Entsorgungskonzept ist dringend notwendig, um eine Baugenehmigung zu erhalten und muss bei Antrag mit eingereicht werden.

Um die Kosten für das Entsorgen möglichst niedrig zu halten, sollten Sie Ihre Abfälle noch vor Ort sortieren. Achten Sie vor allem auf die Trennung Ihres Bauschutts von anderen Bauabfällen. Auf der Deponie führt Ihr Entsorgungsunternehmen die einzelnen Materialien dann umgehend den richtigen Mulden zu. Ausserdem stellt es Ihnen einen Entsorgungsnachweis aus. Diesen verlangen die Behörden für Baubewilligungen.

Verwertung von Bauabfall zum neuen Recyclingbaustoff

Bauschutt 2

Im Anschluss ist ein sauberes und umweltbewusstes Recycling möglich. Dafür mahlen wir in der Entsorgung Eiken den Betonabbruch zu einem Pulver, das danach als Zugabe bei der Beton-Herstellung für den Strassenbau eingesetzt wird. Gröber gemahlener Bauschutt findet z.B.  als Füll- und Unterbaumaterial Verwendung. Je nach Bedarf erstellen wir einen der folgenden Recyclingstoffe.

  • Asphaltgranulat
  • Recycling-Kiessand P
  • Recycling-Kiessand A
  • Recycling-Kiessand B
  • Betongranulat
  • Mischabbruchgranulat


Jeder dieser Stoffe hat eine einzigartige, besondere Zusammensetzung, die vom Gesetzgeber vorgegeben ist.

So nutzt das Bauschutt-Recycling der Umwelt

Mineralische Abfälle wie Bauschutt sind die häufigsten Abfallstoffe auf dem Bau – aber auch verwertbare. Es ist wichtig, sie durch Aufbereitung weiter nutzbar zu machen. Die enormen Mengen an Bauabfällen zu deponieren, wäre unverantwortlich gegenüber der Natur. Durch Recycling führen wir im Kanton Aargau sowie im ganzen Raum Basel-Zürich-Solothurn-Luzern die Wertstoffe in den Kreislauf zurück – und werden so unser aller ökologischer Verantwortung gerecht.

Bild 1: © Fotolia, rbkelle, Nr. 68355544
Bild 2: © Fotolia, JWS, Nr. 41685093

Share
20

You also might be interested in

Schüttgut-Aktion vom 1.9.-31.10.: Spezialpreise auch in WIR zahlen

Schüttgut-Aktion vom 1.9.-31.10.: Spezialpreise auch in WIR zahlen

Sep 8, 2016

Im Herbst haben wir in der Entsorgung Eiken wieder Schüttgut-Specials[...]

Mega Mulden Aktion – Kostenloses Muldenstellen für Privatleute vom 01. – 16. April 2022

Mega Mulden Aktion – Kostenloses Muldenstellen für Privatleute vom 01. – 16. April 2022

Mrz 28, 2022

Entsorgung am Puls der Zeit – umweltgerecht, nachhaltig und mit[...]

FC Eiken/Stein spielt im neuen Dress der Entsorgung Eiken
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

FC Eiken/Stein spielt im neuen Dress der Entsorgung Eiken

Apr 5, 2016

Die Entsorgung Eiken sponserte der Mannschaft Senioren 40+ des FC[...]

Kategorien

  • Aktionen
  • Aktuelles über uns
  • Allgemein
  • Wissenswertes

Neueste Beiträge

  • Mega Mulden Aktion – Kostenloses Muldenstellen für Privatleute vom 01. – 16. April 2022
  • Im April 2022: Gutschein über 10 % des Auftragswerts bei Entrümpelung
  • Neu bei Entsorgung Eiken: Unser Mini-Mulden-Service
  • Bauschutt richtig entsorgen – so geht’s
  • April-Aktion und verlängerte Öffnungszeiten ab 01.04.2017

Archive

  • März 2022
  • September 2019
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Entsorgung Eiken

Entsorgung Eiken AG
Sägeweg 7
5074 Eiken
0848 930 930
info@entsorgungeiken.ch

Öffnungszeiten ab 20.03.2023

Montag - Freitag
07:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr

Jeden Samstag geöffnet
von 08:30 - 12:30 Uhr

Von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen

Notfälle ausserhalb der Öffnungszeiten
079 320 00 89


Termine ausserhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache
unter 0848 930 930

Links

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Prev Next

Neu bei Entsorgung Eiken

Sehr verehrte Kunden,

Ab sofort haben Sie die Möglichkeit unsere Welaki-Mulden zum vorteilhaften Pauschalpreis zu mieten. Die Mulden eigenen sich optimal für kleinere Entsorgungsmaßnahmen und Räumungen und können selbst bei geringem Platzangebot an die richtige Stelle platziert werden. Das schwebende Absetzen der Mulden ist besonders schonend für Ihren Rasen bzw. Boden.

Wählen Sie einfach eine passende Mulde und wir übernehmen Anlieferung, Abholung und kümmern uns um die fachgerechte Entsorgung der Abfälle und Schüttgüter. Welche Pauschalpreise für Miete und Entsorgung der Abfälle anfallen, können Sie der Welaki-Mulden Preisliste entnehmen!

Zur Welaki Mulden Preisliste

 

Ihr Ernst Deiss & das Team der Entsorgung Eiken