• Startseite
  • Deponie
    • Bauschutt
    • Alteisen
    • Steine
    • Preisliste
  • Materialverkauf
    • Primärmaterial
    • Recyclingmaterial
    • Humus
    • Preisliste
  • Räumung
    • Entrümpelungsfirma
    • Mulden mieten
      • Welaki Mulden
    • Hausräumung
    • Wohnungsräumung
    • Kellerentrümpelung
    • Haushaltsauflösung
    • Preisliste Muldenservice
  • Umweltsysteme
    • Ölfilter
  • Recycling
  • News
  • Kontakt
  • Über uns
  • Partner
  • Galanet Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
Entsorgung EikenEntsorgung Eiken
Entsorgung EikenEntsorgung Eiken
  • Start
  • Deponie
    • Bauschutt
    • Alteisen
    • Steine
    • Preisliste Material
  • Materialverkauf
    • Primärmaterial
    • Recyclingmaterial
    • Humus
    • Preisliste Material
  • Räumung
    • Entrümpelungsfirma
    • Hausräumung
    • Mulden mieten
      • Welaki Mulden
    • Wohnungsräumung
    • Kellerentrümpelung
    • Haushaltsauflösung
    • Preisliste Muldenservice
    • Preisliste Welaki-Mulden
  • Umweltsysteme
    • Ölfilter
  • Recycling
  • News
  • Kontakt
  • Unternehmen
    • Partner
    • Galanet Partner
Asbest erkennen und Asbestsanierungen ordnungsgemäss durchführen

Asbest erkennen und Asbestsanierungen ordnungsgemäss durchführen

März 11, 2016 Wissenswertes

Lang, lang ist es her, dass Asbest zärtlich „Wunderfaser“ genannt wurde. Erlangt hatte das faserförmige Silikat-Mineral diesen Beinamen, weil es als

  • extrem hart und robust
  • hitzebeständig und feuerfest
  • vielseitig verwendbar


galt. Zudem besass es beste Dämmeigenschaften und wurde daher auch im Baubereich exzessiv eingesetzt.

Die Wende kam erst in den 1980er Jahren, als langsam die gesundheitsgefährdende Seite der Asbestfasern zu Tage kamen. Bis Anfang der 90er dauerte es aber in der Schweiz noch, bis das hochgradig krebserregende Asbest verboten und nicht mehr hergestellt wurde. Kein Wunder also, dass Asbest häufig als Altlast auftritt.

Augen auf bei Bau- und Renovations-Vorhaben

Asbestzement und andere asbesthaltige Materialien wurden vor allem in den 1960ern und 1970ern beim Hausbau verwendet. Daher wird eine Asbestsanierung auch vorwiegend bei Um- und Rückbauarbeiten sowie Renovationsarbeiten an Gebäuden aus diesen Jahrzehnten nötig. Vor allem in Industriebauten wurde Asbest aufgrund der guten Brandschutzeigenschaften und zur Wärmedämmung verwendet.

Aber auch in Privathäusern wurde an asbesthaltigen Bauteilen nicht gespart. Gefährlich sind zum Beispiel alte Vinyl-Bodenbeläge, da diese häufig auf einer Asbest-Trägerpappe aufliegen. Schauen Sie also als Hauseigentümer genau hin, wenn Sie Ihren Fussboden herausreissen möchten, um einen neuen zu verlegen. Es könnte eine Schadstoffsanierung nötig sein!

Strenge Sanierungs-Richtlinien für Asbestentfernung

Asbest 2

Grundsätzlich gilt, dass Sie fest verbaute asbesthaltige Bauteile nicht unbedingt sanieren müssen. Denn bei einer Entfernung von Asbest werden oft mehr lungenschädigende Fasern freigesetzt, als wenn diese einfach bleiben, wo sie sind. Soll Ihr Gebäude aber saniert werden und findet ein Fachmann Asbest, darf die Arbeiten im Anschluss nur noch ein Fachspezialist durchführen.

Sanierungsfirmen arbeiten erst einmal ein umfangreiches Sanierungskonzept aus. Dabei hält sie sich genau an die in der Richtlinie der Eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit zum Thema Asbest (EKAS-Richtlinie Nr. 6503) festgehaltenen Regeln. Unter anderem wird das Asbestsanierungsunternehmen penible Vorkehrungen in Bezug auf Arbeitsschutz und Ausrüstung treffen. Massnahmen wie

  • die Verwendung von Atemschutzgeräten und Schutzanzügen
  • die Absicherung und Abzäunung des Sanierungsplatzes
  • das Sichern mit Warntafeln


gehören bei einer Asbestsanierung stets mit dazu. Jegliche Staubentwicklung ist zu vermeiden!

SUVA-Meldepflicht beachten

Asbestsanierer melden das Bauvorhaben bei der SUVA – der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt. Dies ist unbedingt nötig und in der Bauarbeitenverordnung verlangt. Vor, während und nach den Sanierungsarbeiten muss die ganze Zeit gemessen werden, wie viel Asbest gerade frei wird. So entstehen keine Gefahren für Arbeitende und Umwelt.

Immens wichtig ist nach Abbau des Materials eine ordnungsgemässe Entsorgung auf der Deponie. Diese hat gemäss der geltenden Entsorgungsvorschriften (Vorschriften der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen, VeVA und Technische Verordnung über Abfälle) zu erfolgen. Viele Bestimmungen unterscheiden sich aber je nach Kanton.

Bild 1: © Fotolia, AP, Nr. 48282143
Bild 2: © Fotolia, Lucaz80, Nr. 74390235

Share
2

You also might be interested in

Büroräume-Systembau in Herznach günstig zu verkaufen

Büroräume-Systembau in Herznach günstig zu verkaufen

Sep 6, 2016

Wir suchen ab sofort einen Käufer für unsere ehemaligen Büroräume[...]

Schüttgut-Aktion vom 1.9.-31.10.: Spezialpreise auch in WIR zahlen

Schüttgut-Aktion vom 1.9.-31.10.: Spezialpreise auch in WIR zahlen

Sep 8, 2016

Im Herbst haben wir in der Entsorgung Eiken wieder Schüttgut-Specials[...]

Sommeraktion für Schüttgut im August und September 2017

Sommeraktion für Schüttgut im August und September 2017

Jan 2, 2017

Sommerzeit, Urlaubszeit – Zeit für grosse Bauprojekte am Haus und[...]

Kategorien

  • Aktionen
  • Aktuelles über uns
  • Allgemein
  • Wissenswertes

Neueste Beiträge

  • Mega Mulden Aktion – Kostenloses Muldenstellen für Privatleute vom 01. – 16. April 2022
  • Im April 2022: Gutschein über 10 % des Auftragswerts bei Entrümpelung
  • Neu bei Entsorgung Eiken: Unser Mini-Mulden-Service
  • Bauschutt richtig entsorgen – so geht’s
  • April-Aktion und verlängerte Öffnungszeiten ab 01.04.2017

Archive

  • März 2022
  • September 2019
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Entsorgung Eiken

Entsorgung Eiken AG
Sägeweg 7
5074 Eiken
0848 930 930
info@entsorgungeiken.ch

Öffnungszeiten ab 20.03.2023

Montag - Freitag
07:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr

Jeden Samstag geöffnet
von 08:30 - 12:30 Uhr

Von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen

Notfälle ausserhalb der Öffnungszeiten
079 320 00 89


Termine ausserhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache
unter 0848 930 930

Links

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Next

Neu bei Entsorgung Eiken

Sehr verehrte Kunden,

Ab sofort haben Sie die Möglichkeit unsere Welaki-Mulden zum vorteilhaften Pauschalpreis zu mieten. Die Mulden eigenen sich optimal für kleinere Entsorgungsmaßnahmen und Räumungen und können selbst bei geringem Platzangebot an die richtige Stelle platziert werden. Das schwebende Absetzen der Mulden ist besonders schonend für Ihren Rasen bzw. Boden.

Wählen Sie einfach eine passende Mulde und wir übernehmen Anlieferung, Abholung und kümmern uns um die fachgerechte Entsorgung der Abfälle und Schüttgüter. Welche Pauschalpreise für Miete und Entsorgung der Abfälle anfallen, können Sie der Welaki-Mulden Preisliste entnehmen!

Zur Welaki Mulden Preisliste

 

Ihr Ernst Deiss & das Team der Entsorgung Eiken