• Startseite
  • Deponie
    • Bauschutt
    • Alteisen
    • Steine
    • Preisliste
  • Materialverkauf
    • Primärmaterial
    • Recyclingmaterial
    • Humus
    • Preisliste
  • Räumung
    • Entrümpelungsfirma
    • Mulden mieten
      • Welaki Mulden
    • Hausräumung
    • Wohnungsräumung
    • Kellerentrümpelung
    • Haushaltsauflösung
    • Preisliste Muldenservice
  • Umweltsysteme
    • Ölfilter
  • Recycling
  • News
  • Kontakt
  • Über uns
  • Partner
  • Galanet Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
Entsorgung EikenEntsorgung Eiken
Entsorgung EikenEntsorgung Eiken
  • Start
  • Deponie
    • Bauschutt
    • Alteisen
    • Steine
    • Preisliste Material
  • Materialverkauf
    • Primärmaterial
    • Recyclingmaterial
    • Humus
    • Preisliste Material
  • Räumung
    • Entrümpelungsfirma
    • Hausräumung
    • Mulden mieten
      • Welaki Mulden
    • Wohnungsräumung
    • Kellerentrümpelung
    • Haushaltsauflösung
    • Preisliste Muldenservice
    • Preisliste Welaki-Mulden
  • Umweltsysteme
    • Ölfilter
  • Recycling
  • News
  • Kontakt
  • Unternehmen
    • Partner
    • Galanet Partner
Altlastensanierung für Mensch und Umwelt

Altlastensanierung für Mensch und Umwelt

März 11, 2016 Wissenswertes

„Altlasten behindern Bauarbeiten“, „Rückbau verzögert sich wegen Altlastensanierung“ – vielleicht haben Sie solche oder ähnliche Schlagzeilen schon einmal gelesen. Oft zufällig tauchen beim Aushub oder anderen Baumassnahmen im Boden gefährliche Stoffe auf, die sogenannten Altlasten. Für Bauarbeiter und Anwohner stellen diese eine grosse Gefahr dar. Ein Fund hat den sofortigen Stopp der Arbeiten zur Folge – zum Arbeitsschutz bei Erdarbeiten und damit eine Altlastensanierung auf diesem Areal beginnen kann.

Frühere Industrie-Grundstücke sind Altlast-gefährdet

Für stark kontaminierte Böden gibt es viele verschiedene Ursachen. Auf Altlast-verdächtigen Flächen wurde früher aber immer mit umweltgefährdenden Stoffen gearbeitet. Wenn Sie ein Grundstück kaufen und dort zum Beispiel eine Farbenfabrik, ein Lederhersteller oder eine Metallhütte standen, sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten! Denn bei Abriss und Rückbau von Industrie und beim Deponiebau fehlte bis spät in die 70er Jahre hinein jegliches Bewusstsein für eine Entsorgung gefährlicher und gesundheitsgefährdender Stoffe.

Auch Stoffarten aus dem Bergbau bergen potentielle Risiken: Hier bekommen es Bauherren zwar eher mit gering kontaminierten, mineralischen Materialien zu tun. Schwermetallhaltige Minerale (vor allem Sulfide) gefährden aber das Grundwasser! Giftige, Säure-bildende Stoffe können im Ernstfall das Wasser für ganze Dörfer ungeniessbar machen. Eine kompetente Sanierung solcher Gebiete ist daher noch ungleich wichtiger.

Umwelt, Mensch und Tierwelt profitieren

Es ist also ganz klar, welchem Zweck Altlastsanierungen dienen: Sie verhindern, dass sich im Boden eingeschlossene Schadstoffe verbreiten. Dadurch beugen sie Folgeschäden dieser Ausbreitung wie

  • Belastung von Umwelt und Natur
  • Veränderungen Bodenbeschaffenheit
  • Gesundheitliche Auswirkungen beim Menschen


vor und machen ganze Gebiete wieder nutzbar und bewohnbar. Grundsätzliche Forderung bei der Sanierung ist immer, den natürlichen Zustands am Altablagerungsplatz wieder herzustellen – also jenen, der vor der Kontaminierung bestand.

Behandlungsverfahren zur Bodenreinigung

Altlasten 2

Bei einer Altlastensanierung kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz. Je nach Schadstoff entscheidet sich das beauftragte Unternehmen für die erforderlichen Arten der Reinigung oder Sicherung. Oftmals reicht es, Stoffe nur einzuschliessen, damit sie keinen Schaden mehr anrichten können.

Hydraulische Altlastensanierung

Die hydraulische Altlastsanierung ist Mittel der Wahl zur Dekontamination von  Grund- bzw. Stauwasser. Die Einrichtung von Brunnen und anderen Entnahmestellen ermöglicht das Entfernen kontaminierten Wassers. Dieses kann anschliessend in dafür geeigneten Anlagen gereinigt werden.

Pneumatische Altlastensanierung

Diese Methode dient der Beseitigung schadstoffhaltiger Gase und Dämpfe. Weitere Emissionen in die Umgebung werden so verhindert. Aktive Verfahren saugen die Stoffe einfach ab; beim passiven Verfahren, nach dem die Stoffe noch vorhanden aber eingeschlossen sind, kommen Entgasungsschächte oder –gräben zum Einsatz.

Weitere Abbauverfahren

Auch biologisch können Schadstoffe abgebaut werden: zum Beispiel durch Mikroorganismen oder Pilze wie Weissfäule. Bei Chemisch-physikalischen Altlastensanierungen werden verschiedene chemische Prozesse, wie Extraktion, Ionenaustausch und Umwandlung, zur Wiederherstellung eines sauberen Bodens benutzt. Thermische Sanierungen gehen Schadstoffen durch Hitzeerzeugung an den Kragen, während elektrokinetische Massnahmen Elektroosmose, Elektrophorese und Elektrolyse nutzen.

Bild 1: © Fotolia, Kara, Nr. 65289069
Bild 2: © Fotolia, fefufoto, Nr. 86733251

Share
1

You also might be interested in

Im März: Gutschein über 10 % des Auftragswerts bei Entrümpelung

Im März: Gutschein über 10 % des Auftragswerts bei Entrümpelung

Mrz 1, 2017

Der Frühlingsanfang steht bevor – und wie schon Hermann Hesse[...]

Bauabfälle richtig sortieren für eine optimale Verwertung

Bauabfälle richtig sortieren für eine optimale Verwertung

Jul 6, 2016

Egal ob Renovation, Sanierung, Abbrucharbeiten oder Rückbauarbeiten: Bei Ihrem Bauprojekt[...]

Grüngut richtig entsorgen – so einfach geht es

Grüngut richtig entsorgen – so einfach geht es

Aug 10, 2016

Wenn Sie einen grossen Garten haben, kennen Sie das Dilemma:[...]

Kategorien

  • Aktionen
  • Aktuelles über uns
  • Allgemein
  • Wissenswertes

Neueste Beiträge

  • Mega Mulden Aktion – Kostenloses Muldenstellen für Privatleute vom 01. – 16. April 2022
  • Im April 2022: Gutschein über 10 % des Auftragswerts bei Entrümpelung
  • Neu bei Entsorgung Eiken: Unser Mini-Mulden-Service
  • Bauschutt richtig entsorgen – so geht’s
  • April-Aktion und verlängerte Öffnungszeiten ab 01.04.2017

Archive

  • März 2022
  • September 2019
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016

Entsorgung Eiken

Entsorgung Eiken AG
Sägeweg 7
5074 Eiken
0848 930 930
info@entsorgungeiken.ch

Öffnungszeiten ab 20.03.2023

Montag - Freitag
07:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:15 Uhr

Jeden Samstag geöffnet
von 08:30 - 12:30 Uhr

Von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen

Notfälle ausserhalb der Öffnungszeiten
079 320 00 89


Termine ausserhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache
unter 0848 930 930

Links

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Prev Next

Neu bei Entsorgung Eiken

Sehr verehrte Kunden,

Ab sofort haben Sie die Möglichkeit unsere Welaki-Mulden zum vorteilhaften Pauschalpreis zu mieten. Die Mulden eigenen sich optimal für kleinere Entsorgungsmaßnahmen und Räumungen und können selbst bei geringem Platzangebot an die richtige Stelle platziert werden. Das schwebende Absetzen der Mulden ist besonders schonend für Ihren Rasen bzw. Boden.

Wählen Sie einfach eine passende Mulde und wir übernehmen Anlieferung, Abholung und kümmern uns um die fachgerechte Entsorgung der Abfälle und Schüttgüter. Welche Pauschalpreise für Miete und Entsorgung der Abfälle anfallen, können Sie der Welaki-Mulden Preisliste entnehmen!

Zur Welaki Mulden Preisliste

 

Ihr Ernst Deiss & das Team der Entsorgung Eiken